INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Für die Teilnahme an der Initiative „Benetton Island
- Anmeldung beim Spiel Animal Crossing von Nintendo“ gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“)
– Oktober 2021

VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

BENETTON GROUP SRL (nachfolgend als Verantwortlicher, Gesellschaft oder „BENETTON“
bezeichnet) mit Sitz in der Via Villa Minelli 1, 31050 Ponzano Veneto (TV), Italien; Tel: +39 0422 519111 / Fax: +39 0422 969501

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DPO)

Datenschutzbeauftragter Dir. Affari Legali
Via Villa Minelli 1 – 31050 Ponzano Veneto (TV)
rpd@benetton.it

VERARBEITETE DATEN UND DATENQUELLE

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Alter
- E-Mail-Adresse
Die Daten werden von der teilnehmenden Person selbst zur Verfügung gestellt.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Zweck 1 – Teilnahme am Spiel:
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Teilnahme an der Initiative Benetton Island mit der Anmeldung beim Spiel Animal Crossing verarbeitet.

Zweck 2 – Marketing:
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten für Werbezwecke (z.B. Versand von Newsletter oder Werbematerialien an die von dir angegebene E-Mail-Adresse)

BESTÄTIGUNG DER DATEN

Bei Zweck 1 ist die Eingabe der Daten verpflichtend.
Im Falle einer Ablehnung ist die Teilnahme an der Initiative Benetton Island und die Anmeldung beim Spiel Animal Crossing nicht möglich.

Bei Zweck 2 ist die Eingabe der Daten fakultativ. Im Falle einer Ablehnung darf der Verantwortliche keine Werbematerialien versenden.

RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

personenbezogenen Daten die Rechtsgrundlage. (Art. 6.1.a DSGVO)

ZEITRAUM FÜR DIE DATENSPEICHERUNG

Bei Zweck 1 werden die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen bis zum Ende der Initiative Benetton Island (31.12.21) gespeichert.

Bei Zweck 2 werden die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen 24 Monate ab dem Datum der Erteilung der Marketing-Zustimmung oder ab dem Datum der letzten Interaktion mit dem Verantwortlichen (z. B. ab dem letzten Öffnen der E-Mail) gespeichert.

ZUR DATENVERARBEITUNG BERECHTIGTE AKTEURE VORHANDENSEIN ODER NICHTVORHANDENSEIN VON AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN

Deine Daten werden von internen Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die ausreichend geschult wurden und als zur Verarbeitung personenbezogener Daten autorisiertes Personal arbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf elektronischem und/oder papiergestütztem Wege. Der Einsatz von automatisierten Entscheidungsprozessen ist in vorliegendem Fall nicht vorgesehen.

EMPFÄNGER DER DATEN UND ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDER

Zu den in den vorliegenden Informationen angegebenen Zwecken können deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, die mit dem Verantwortlichen bei der Erbringung von Dienstleistungen zusammenarbeiten und ordnungsgemäß als Datenverarbeiter bestellt wurden oder mit der Verarbeitung beauftragte Personen (z. B. Technologiedienstleister). Deine Daten können für alle in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke auch ins Ausland, das inner- oder außerhalb der Europäischen Union liegen kann, übermittelt werden. Dabei werden die in der geltenden Verordnung vorgesehenen Rechte und Garantien eingehalten und die Angemessenheit des vom Drittland garantierten Sicherheitsniveaus wird vorab überprüft. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.

DEINE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON. BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Rechte der betroffenen Person und deren Ausübung.


In Bezug auf die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit unter den Bedingungen und innerhalb der Grenzen, die gemäß Art. 12 und 13 der DSGVO festgelegt sind, folgende Rechte ausüben, indem du das Formular, das unter dem Link https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924 abrufbar ist, ausfüllst und an folgende E-Mail-Adresse sendest: info@benetton.com,

oder

du kannst dich auch schriftlich an den Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

Diese Rechte können wie folgt ausgeübt werden:

- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); - Recht auf Berichtigung und auf Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);

- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);

- Recht auf Einspruch gegen die gemäß Artikel 6, Abschnitt 1, e) oder f) DSGVO durchgeführte Verarbeitung einschließlich Profiling (Art. 21 DSGVO);

- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel. 77 DSGVO)

Die betroffene Person hat zudem das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Datenschutzbehörde, einzureichen (https://www.garanteprivacy.it).